Abgeschlossene Dissertationen und Habilitationen
Dissertationsprojekt
Interkulturelle Öffnung der verbandlichen Jugendarbeit als partizipatives Handeln –
Zur Konstitution von Gemeinschaft in der postmigrantischen Gesellschaft
Promovend: Dr. Marc Witzel
Mehr Informationen
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebseite
Dissertationsprojekt
Armut, soziale Ausgrenzung und die Neuerfindung des Sozialen – Die Lebensmittelausgaben "Die Tafel" in Deutschland
Promovend: Dr. Holger Schoneville
Mehr Informationen
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebseite
Dissertationsprojekt
Affektiver Weltbezug und professionelles Handeln – Eine Ethnographie der Emotionen im Handlungsfeld der Heimerziehung
Promovend: Dr. Carsten Schröder
Mehr Informationen
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebseite
Dissertationsprojekt
Die Genese der Kinderpfleger*innenausbildung und deren Implikationen – Betrachtung praxeologischer Aspekte von Kinderpfleger*innen im Tagespflegewesen - Strukturierte De-Professionalisierung im Feld der Frühpädagogik
Promovendin: Dr.in Stephanie Spanu
Mehr Informationen
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebseite
Dissertationsprojekt
Dienstleistungsqualität in der Sozialen Arbeit – Eine rhetorische Modernisierung Sozialer Arbeit
Promovendin: Dr.in Melanie Oechler
Mehr Informationen
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebseite
Dissertationsprojekt
„Erziehung zur Mündigkeit“ – Rekonstruktive Analysen biographischer Entwürfe von Zwei-Generationen-Familien im Kontext der Kinderladenbewegung
Promovendin: Dr.in Nina Göddertz
Mehr Informationen
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebseite
Dissertationsprojekt
Selbstorganisation von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Kolumbien – Möglichkeiten und Perspektiven von Partizipation
Promovend: Nikias Obitz
Mehr Informationen
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebseite
Suche & Personensuche
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.