Zum Inhalt
Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung

Theorie und Empirie der Sozialpädagogik

Im Fokus des Forschungsbereichs steht die theoretische und empirische Bearbeitung grundlegender Fragen des Verhältnisses der Sozialpädagogik zu den kulturellen, politischen und sozialen Rahmenbedingungen moderner Gesellschaften. Fragen von Bildung, Erziehung und Sozialisation werden im Kontext ihrer gesellschaftlichen Bedingtheit analysiert. Die Analyse richtet sich damit zum einen darauf, in welcher Weise gesellschaftliche Phänomene als ‚problematische‘ und ‚veränderungsbedürftige‘ Sachverhalte gedeutet, markiert und infolgedessen durch die fachliche Praxis bearbeitet werden. In den Blick kommen damit soziale Phänomene wie Armut, Ausgrenzung, Abweichung und ihre Thematisierung als sozialpädagogisch zu bearbeitende Probleme. Zum anderen werden die sozialpädagogischen Interventionen als jeweils kontextspezifische Antworten auf diese Phänomene betrachtet und in sowohl theoretischen als auch empirischen Forschungen methodenplural untersucht.