Aktuelles
Die DGfE und ihre Rolle in der Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche durch pädagogische Professionelle
Die Aufarbeitung der DGfE mit ihrer eigenen spezifischen Verwicklung in Gewaltverhältnisse in pädagogischen Institutionen

Armut, Bildung und Soziale Ungleichheiten. Deutungen und Bedeutungen im Feld der Pädagogik der Kindheit
Eine Neuerscheinung von Stephanie Simon

"Aufwachsen"
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Sozial Extra“ diskutieren verschiedenen Autor:innen Aspekte und Herausforderungen des Aufwachsens heute.

FACHKRÄFTE IN DER MANGEL?! Fachkräfteentwicklung in den erzieherischen Hilfen
Fachtag der Technischen Universität Dortmund und der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen am 25. September 2023 an der TU Dortmund

Kinder als Akteure der Kindheitsforschung
Frühe Bildung Volume 12, Issue 3: Schwerpunkt: Kinderperspektiven

Ordnungen des Sozialen. Soziale Arbeit und Sozialpolitik in Zeiten des Umbruchs und der Erneuerung
Wissenschaftlicher Fachtag: 28. Juni 2023

»Sozialpädagogische Abendgespräche« I Colloquium im ISEP
Programm für die sozialpädagogischen Abendgespräche im ISEP für das Sommersemester 2023

Antiziganismus in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Ethnographische Erkundungen des ›Eigenen‹ im ›Anderen‹
Eine Neuerscheinung von Kathrin Schulze

Gleichstellungshomepage online
Als neuer Service ist ab sofort die Gleichstellungshomepage der Fakultät 12 online.
