Dr. Nikias Obitz
Arbeitsschwerpunkte
- Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe
- Kinderrechte und Kinderschutz
- Qualitativ- Rekonstruktive Sozialforschung
- Partizipative und qualitative Forschung mit Kindern (Aktionsforschung)
- Kindheitsforschung und Kindheit in Lateinamerika/Kolumbien
- Soziale Inklusion in Gesundheit und Bildung
- Armutsforschung, Ungleichheitsforschung
- Agency- Forschung
- Praxiserfahrung in der Kinder-und Jugendhilfe
Weitere Informationen
seit 01/09/2021
- Akademischer Rat auf Zeit, Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit (ISEP), Fakultät 12 Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, TU Dortmund
07/2021
- Abschluss der Promotion zum Dr. phil. an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Fakultät I – Bildungs- und Sozialwissenschaften „Selbstorganisation von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Kolumbien: Möglichkeiten und Perspektiven von Partizipation“
10/2018 - 08/2021
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dortmund Fakultät für Erziehungswissenschaften, Soziologie und Psychologie, Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit
07/2015 - 09/2018
- Assoziiertes Mitglied am Promotionskolleg „Kulturen der Partizipation“ Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
10/2014 - 09/2018
- Promotions-Stipendiat der Hans-Böckler-Stiftung mit dem Thema „Selbstorganisation von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Kolumbien: Möglichkeiten und Perspektiven von Partizipation“ Mehr Informationen: hier
03/2014 - 08/2014
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HAWK Hildesheim im Drittmittelprojekt „Partizipation durch Empowerment“ Leitung: Prof. Dr. Hermes
03/2008 - 06/2010
- Masterstudium - Soziale Inklusion: Gesundheit und Bildung Ev. Fachhochschule Bochum R-W-L
03/2001 - 06/2006
- Diplomstudium - Sozialarbeit / Sozialpädagogik, Ev. Fachhochschule Bochum R-W-L
08/2006 - 07/2013
- Katholische Jugendfürsorge Jugendhilfeverbund in Freising
- Sozialarbeiter, Sozialpädagogische Familienhilfe
- Leitung des Praxismodells in der Jugendhilfe Verselbständigungsgruppe/Teilbetreute Wohngruppe für Jugendliche
- Sozialarbeiter,Leitung der Ganztagsbetreuung, Hauptschule in Freising
06/2005 - 05/2006
- Staatliche Anerkennung, Dipl.-Soz.-Arb. / Dipl.-Soz.-Päd, Schulsozialarbeit an der Gesamtschule in Witten,Bezirksregierung Arnsberg
- 06/2020- 07/2021 Wissenschaftliche Begleitung des Forschungsprojekts DEMENZ DINGE im Fachbereich Gestaltung der Folkwang Universität der Künste in Essen
- 03/2014 - 08/2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HAWK Hochschule Hildesheim im Drittmittelprojekt „Partizipation durch Empowerment“, Leitung: Prof. Dr. Hermes
TU Dortmund Fakultät für Erziehungswissenschaften, Soziologie und Psychologie, seit dem WiSe 2018/2019
MA Studium LABG
- Lehrforschungsprojekt 1+2 und 3
BA Studium Erziehungswissenschaften, Wahlpflichtfach Sozialpädagogik
- Vertiefung: Professionalität und Handlungskompetenz
BA Studium LABG
- Konzeptionelle Herausforderungen früher Kindheit
seit 2019 Evangelische Hochschule Bochum: University of Applied Siences seit SoSe 2019
BA Soziale Arbeit Moduls 4.1
- Seminartitel: Partizipation in der Kinder und Jugendhilfe
Hochschule Münster University of Applied Siences SoSe 2016
BA Soziale Arbeit
- Seminartitel: Wer A sagt muss auch B sagen - Von Akteuren und Beteiligung in der Jugendhilfe
Monographien
-
Obitz, Nikias (2023): Selbstorganisation von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Kolumbien - Möglichkeiten und Perspektiven von Partizipation. Oldenburg: Paulo Freire. (Rezensiert von J. Schnurer auf socialnet)
Rezensionen
- 2018: Heiko Löwenstein, Mustafa Emirbayer (Hrsg.): Netzwerke, Kultur und Agency. Problemlösungen in relationaler Methodologie und Sozialtheorie, Beltz Juventa (Weinheim und Basel), 2017
- 2018: Carsten Schröder (Hrsg.): Emotionen und professionelles Handeln in der
Sozialen Arbeit - Eine Ethnographie der Emotionsarbeit im Handlungsfeld der Heimerziehung, Springer 2017 - 2017: Silke Jakob (Hrsg.): Engagierte Jugendliche in der Gesellschaft - Bürgerschaft und Engagement in einer globalisierten Welt, Buderich Verlag, 2017
- 2015: Wouter Vandenhole, Ellen Desment, Didier Reynaert, Sara Lembrechts (Hrsg.):Routledge International Handbook of Childrens Rights Studies. Routledge 2015
- 2014: Christine Moritz (Hrsg.): Transkription von Videodaten in der Qualitativen Sozialforschung. Multidisziplinäre Annäherungen an einen komplexen Datentypus. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Wiesbaden) 2013
- 2013: Wolf Rainer Wendt (Hrsg.): Zuwendung zum Menschen in der Sozialen Arbeit. Festschrift für Albert Mühlum. Lippe-Verlag (Lage) 2013.264 Seiten.
Zeitschrift und Bucheinträge
- 2022: Silke Jakob, Nikias Obitz (Hrsg.) Sammelband Solidarität und Krise, Buderich Verlag
- 2018: Hilse-Carstensen, Meusel, Zimmermann (Hrsg.) Sammelband „Freiwilliges Engagement und Soziale Inklusion Perspektiven eines gesellschaftlichen Phänomens in Wissenschaft und Praxis“, Praxisbeispiel „Soziale Inklusion von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen in einer Selbstorganisation in Kolumbien- Citizenship von Kindersoldat*innen“
Beiträge in Periodika
- 2014: „Was bedeutet für mich Glück?" in AMOS. Heft 1/2014. Seite 7–8
- 2014: „Benposta - „Der gute Ort " - eine Republik von Kindern in Kolumbien in AMOS. Heft 1/2014. Seite 13
Vortragseinladungen (Auswahl)
- 06/2018 Gießener Graduiertenzentrum Sozial, - Wirtschafts, - und Rechtswissenschaften des GGS Workshop: Participation from the Actors Perspective an der Justus - Liebig Universität in Giessen, “Political Participation from Children in Colombia"
- 03/2016 CSW Youth Forum 2016 UN Headquater New York, „Self organization of socially underprivileged children in Colombia“
- 12/2014 „Symposium on the Prevention of violence against children“ in Kooperation mit der Bilgi University in Istanbul und District National Education Directorate, „Self Organization of socially underprivileged children in Colombia“
- 06/2014 HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, Holzminden, Göttingen Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit „Kinderrepublik Benposta in Kolumbien - (mehr) Partizipation von Kindern und Jugendlichen?
- 05/2013 Fachhochschule Dortmund - University of Applied Sciences and Arts, BA Soziale Arbeit Seminarinput zum Thema: “Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Kolumbien –Utopie oder Wirklichkeit?“
- 06/2013 DGSA Promotionskolloquium EVH Bochum, „Selbsthilfeorganisationen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Kolumbien und Südafrika: Möglichkeiten von Kinderrechten im Alltag“
- 06/2013 Summer-School an der University of Applied Science St-Pölten, Austria Promotionsprogramm "International Doctoral Studies in Social Work (INDOSOW), Self-help organizations of socially disadvantaged children and young people in Colombia and South Africa: possibilities of children's rights in everyday life
- 05/2013 Masterstudiengang M.A. Childhood Studies and Children’s Rights an der Freien Universität Berlin Kinderrepublik BENPOSTA aus Kolumbien.
- 02/2013 2nd International Conference on Global Business Environment (ICGBE-2013) Role of Education and Technology, Bangkok, www.ifrnd.org, Self-help organizations of socially disadvantaged children and young people in Colombia and South Africa: possibilities of children's rights in everyday life
(Poster-) Präsentationen
- 12/2016 Doktorandentag der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg „Selbstorganisation von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Kolumbien: Möglichkeiten und Perspektiven von Partizipation“
- 10/2015 Doktorandentag der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg „Selbstorganisation von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Kolumbien: Möglichkeiten und Perspektiven von Partizipation“
- 10/2014 Doktorandentag der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg „Selbstorganisation von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Kolumbien: Möglichkeiten und Perspektiven von Partizipation“
- 06/2013 Internationale Fachkonferenz zur Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention in der Praxis EVH Bochum Bochum, Selbsthilfeorganisationen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Kolumbien und Südafrika: Möglichkeiten von Kinderrechten im Alltag
-
04/2013 DGSA Jahrestagung FH Frankfurt am Main, Wahrnehmen, Analysieren, Intervenieren. Zugänge zu sozialen Wirklichkeiten, Deine Eigenanteile im systemischen Ansatz- Wirkungsmechanismen der SPFH/FH im Spannungsfeld von Finanzierungmodellen und Abhängigkeiten von verschiedenen Akteuren in der Jungendhilfe
2015
- Partizipative Sozialforschung: Eine systematische Einführung, KHSB in Berlin, Leitung Prof. Dr. Michael Wright
-
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH)
-
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA)
-
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGFE)
-
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (Soziologie der Kindheit) (DGS)
-
Paulo Freire Kooperation e.V.-Wissenschaftliche Gesellschaft-
-
Ruhr-Universität Bochum -Institut für soziale Bewegungen e.V.
-
Deutsche Korczak Gesellschaft e.V.